Forst- und Werkbetrieb
Zwei Betriebe - ein Team
Seit 2014 ist der Forst- und Werkbetrieb der Gemeinde Gamprin-Bendern in einem Team organisiert. Es ist unter der Leitung von Siegfried Kofler im Bereich des Forstwesens für die Gemeinden Gamprin, Ruggell und Schellenberg sowie im Bereich des Werkbetriebs für die Unterhaltsarbeiten der Gemeinde Gamprin verantwortlich.

Die Aufgaben
Die Organisation und Ausführung der Aufgabenbereiche im Forst- und Werkhofbereich gestalten sich fliessend. Aufgrund der verschiedenen saisonalen Bedingungen und Anforderungen und der damit einhergehenden unterschiedlichen Auslastung besteht eine enge und gegenseitig unterstützende Zusammenarbeit innerhalb der Forstgemeinschaft und des Werkhofs.
Die Hauptaufgaben der Forstgemeinschaft sind die Pflege, Erhalt und die wirtschaftliche Nutzung des Waldes im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und unter Berücksichtigung des naturnahen Waldbaus. Die Pflege der Wälder erfolgt in dem erforderlichen Ausmass, damit sie ihre Funktionen (Schutz-, Nutz- und Wohlfahrtsfunktion) permanent gewährleisten können.
Dem Werkbetrieb hingegen obliegen insbesondere der Unterhalt der Strassen, Wege, Plätze, Grünanlagen und Entwässerungsgräben.
Die Produkte / Service
Als Dienstleisterin bietet die Forstgemeinschaft der Bevölkerung Brennholz in verschiedenen Variationen zum Verkauf an. Des Weiteren können Privatpersonen oder Firmen im Bereich der Gartenholzhauerei auf ihren Grundstücken zusätzliche Dienstleistungen, wie Beratung und Bewirtschaftung von Privat-Waldungen in Anspruch nehmen.
Der Forst- und Werkhof
Der Forst- und Werkhof befindet sich in der Ober Au 19 bei der Rheinbrücke Bendern. Durch die räumliche Nähe sowie die gemeinsame Bewirtschaftung der Forst- wie der Werkbetriebs-Arbeiten ergeben sich durch die Nutzung des gemeinsamen Maschinenparks zweckmässige und effiziente Synergien.