gamprin-logo
  • Verwaltung & Politik
    • Verwaltung
      • Kanzlei & Einwohnerdienste
      • Gemeinde- & Steuerkasse
      • Bauverwaltung
      • Liegenschaftsverwaltung
      • Forst- & Werkbetrieb
      • Stabsstelle Gemeindevorstehung
      • Gemeindepolizei
      • Ansprechpersonen
    • Politik
      • Gemeinderat
      • Gemeindevorstehung
      • GPK
      • Kommissionen
  • Leben & Gemeinschaft
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Jugend
    • Familien & Kinder
    • Senioren
    • Kirche
      • Pfarrei Bendern
      • Weitere Kirchen
    • Sport
      • Erlebnis Kratzerawald
      • Freizeitanlage Grossabünt
      • Wanderwege
    • Spielplätze
    • Bildergalerie
    • Videogalerie
    • Neuigkeiten
  • Bildung & Schule
    • Gemeindeschule Gamprin
      • Lehrkollegium und Lehrbetrieb
      • Schülerinnen und Schüler
      • Schulsozialarbeit
      • Elternrat
    • Erwachsenenbildung
  • Standort Gamprin
    • Grossabünt
      • Badesee
      • Gastronomie
      • Anreise und Regeln
    • Gemeindeentwicklung
    • Entwicklung Unterbendern
    • Wirtschaftsstandort
    • LIHGA 2026
    • Nachhaltigkeit
      • Energiestadt
      • Biodiversität
      • Naturraum Grossabünt
      • Naturlehrpfade
      • SDG-Weg
    • Über Gamprin
  • Service & Dokumente
  • Verwaltung & Politik
    • Verwaltung
      • Kanzlei & Einwohnerdienste
      • Gemeinde- & Steuerkasse
      • Bauverwaltung
      • Liegenschaftsverwaltung
      • Forst- & Werkbetrieb
      • Stabsstelle Gemeindevorstehung
      • Gemeindepolizei
      • Ansprechpersonen
    • Politik
      • Gemeinderat
      • Gemeindevorstehung
      • GPK
      • Kommissionen
  • Leben & Gemeinschaft
    • Veranstaltungen
    • Vereine
    • Jugend
    • Familien & Kinder
    • Senioren
    • Kirche
      • Pfarrei Bendern
      • Weitere Kirchen
    • Sport
      • Erlebnis Kratzerawald
      • Freizeitanlage Grossabünt
      • Wanderwege
    • Spielplätze
    • Bildergalerie
    • Videogalerie
    • Neuigkeiten
  • Bildung & Schule
    • Gemeindeschule Gamprin
      • Lehrkollegium und Lehrbetrieb
      • Schülerinnen und Schüler
      • Schulsozialarbeit
      • Elternrat
    • Erwachsenenbildung
  • Standort Gamprin
    • Grossabünt
      • Badesee
      • Gastronomie
      • Anreise und Regeln
    • Gemeindeentwicklung
    • Entwicklung Unterbendern
    • Wirtschaftsstandort
    • LIHGA 2026
    • Nachhaltigkeit
      • Energiestadt
      • Biodiversität
      • Naturraum Grossabünt
      • Naturlehrpfade
      • SDG-Weg
    • Über Gamprin
  • Service & Dokumente
  1. Leben & Gemeinschaft
  2. Neuigkeiten
  3. Fokus Sport und Bewegung

Fokus Sport und Bewegung

30. Oktober 2025
Sonstiges

Sportkoordination in den RuGaSch-Gemeinden zusammen mit dem Land Liechtenstein

 

Die drei Gemeinden Gamprin, Ruggell und Schellenberg setzen in Zusammenarbeit mit dem Land Liechtenstein in den Jahren 2026 und 2027 mit einer Sportkoordination einen bewussten Fokus auf Sport und Bewegung. Die befristete 30-Prozent-Stelle ist bei der Gemeinde Gamprin angesiedelt und dient als Drehscheibe zwischen den Gemeinden, Schulen, Vereinen, Sportstätten, Gesundheitsakteuren, privaten Anbietern und der Bevölkerung. Ziel ist eine koordinierte, wirksame und effiziente Förderung von Bewegung und Sport in den drei Gemeinden.

 

Leitmotiv und Aufgabenfelder

Die Sportkoordination orientiert sich an den vom Land skizzierten Aufgabenfeldern: Gesundheits- und Bewegungsförderung, Angebote im Breitensport ausserhalb der Vereine, Unterstützung der Vereine, Weiterentwicklung von Sportinfrastruktur und Bewegungsräumen sowie die Schnittstellen zu Schule und Unterricht. Die Initiative folgt dem gemeinsamen Verständnis, dass Sport und Bewegung ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung darstellen.

 

Umsetzung und Organisation

Die Ausschreibung erfolgt zeitnah mit dem Ziel einer Anstellung ab Januar 2026. Der Auswahlprozess wird durch die drei Gemeindevorsteher begleitet, die Stabsstelle für Sport wirkt beratend mit.

 

Projektumfang und Finanzierung

Das Projekt ist auf zwei Jahre befristet. Das Land rückvergütet der anstellenden Gemeinde jährlich CHF 25'000. Weitere Ausgaben wie IT, Kommunikation und allgemeine Aufwände tragen die drei Gemeinden anteilsmässig. Pro Jahr steht ein Gesamtbudget von CHF 50'000 zur Verfügung (Land 50%, Gemeinden 50%).

zurück

zurück

Gemeindeverwaltung Gamprin

Haldenstrasse 93
9487 Gamprin
Liechtenstein

+423 / 375 91 00
info(at)gamprin.li

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07.30 – 12:00 Uhr         

Nachmittags nach Terminvereinbarung

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit

Gampriner Neuigkeiten!
Abonniere jetzt unseren neuen Newsletter.

Anmelden